Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Rating ist die Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines Unternehmens auf Basis bestimmter qualitativer und quantitativer Kriterien.
Durch das Rating werden Erfolgs- und Risikofaktoren beurteilt, die schließlich zu einem einzigen Wert (= Ratingnote) zusammengefasst werden. Dabei stellt „AAA“ die beste Bewertung, „D“ die schlechteste Bewertung auf der Ratingskala dar. Je besser das Rating (die Ratingnote), desto günstiger ist der zu zahlende Kreditzins. Beim externen Rating übernimmt die Einstufung eine Ratingagentur. Die Ratingagenturen Standard&Poor’s, Moody’s und Fitch zählen zu den bekanntesten. Internes Rating bedeutet, dass eine Bank selbst ein Rating durchführt. Bei den Kreditvergaben nach Basel II greifen die Banken in Deutschland derzeit überwiegend auf ihre internen Ratings zurück.