Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
„Basel II“ bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht in den letzten Jahren vorgeschlagen wurden.
Die drei Säulen von Basel II sind Mindestkapitalerfordernis, bankaufsichtliche Überprüfung und Marktdisziplin. Sie betreffen in erster Linie das Geschäft der Banken selbst, wirken sich aber auch auf die Bankkunden aus. Nach der Basel-II-Richtlinie müssen Banken zukünftig vor der Aufsichtsbehörde über ihre Kreditvergabe Rechenschaft ablegen. Die Kredite sind je nach Risikobehaftung mit Eigenkapital abzusichern. Für kreditsuchende Unternehmen bedeutet dies, dass sie detaillierter Prüfungen unterzogen werden ( Rating). Künftig wird die Bonität eines Unternehmens die Höhe der Fremdfinanzierungskosten bestimmen. Ursprünglich sollten die neuen Baseler Eigenkapitalregeln zum 01.01.2007 in Kraft treten.