Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Abschreibung bedeutet Wertverzehr durch Nutzung.
Durch die Abschreibung wird der Wertverzehr bei dauerhaften Produktionsfaktoren auf die Perioden, in denen die Güter genutzt werden können, verteilt. Im deutschen Steuerrecht heißt die Abschreibung Absetzung für Abnutzung, kurz AfA.
Der Wertverzehr (Abschreibungsursachen) kann nach der Zeit (zeitbedingte Abschreibung) gemessen werden oder nach der Leistungsabgabe (leistungsbedingte Abschreibung).
Zeitbedingte Abschreibung:
Ursachen können sein: ruhender Verschleiß, technischer Fortschritt, Fristablauf
Leistungsbedingte Abschreibung:
Ursachen können sein: leistungsbedingter Verschleiß, Substanzminderung
Die jährliche Abschreibung ergibt sich in diesem Fall:Abschreibung (je Jahr) = Abschreibung (je LE) x jährliche Leistungsbeanspruchung (j)